Das Team des Päd. Forum für Yoga hat in jahrelanger Arbeit, ein anerkanntes und anspruchsvolles Pädagogisches Yoga50plus Ausbildungsprogramm, das “Wise Yoga Programm (WYP)” entwickelt.
Diese Weiterbildung kann auch in normalen Yogakurs mit Jüngeren angewendet werden, wenn man ein individuelles, schrittweises und rücken-, und gelenksgerechtes Yoga unterrichten möchte.
Yoga Programm
Wise (engl. Weisheit) und Lebenserfahrungen werden mit den positiven Seiten des Altenwerders verbunden, sowie mit einem individuellen, intelligenten und rücken-, und gelenksgerechten Yoga-Unterrichtsstil.
Beim Wise Yoga sind folgende Aspekte sehr wichtig:
- altersgemäße, rücken- und gelenksschonende Übungsweise
- schrittweiser und individueller Übungsaufbau
- Yoga als Übung im Alltag
- Teilnehmerorientiert
Spezielle Themen der Ausbildung
- Yoga und Ayurveda 50plus
- Yoga bei Rücken- und Gelenksproblemen
- Yoga bei hohen Blutdruck
- Yoga Rückenschule 50plus
- Yoga50plus nach Patanjali
Teilnahmebedingungen
Abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheits- oder Sozialberuf oder als Yogalehrer mit Erfahrungen in der Altenarbeit, sowie allen Interessierten die mit älteren Menschen und/oder rücken-gerecht arbeiten möchten. Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, sich regelmäßig auf die eigene Yoga-Praxis (eigenes Üben) einzulassen, da nur das unterrichtet werden soll, was man selbst auszuführen bereit ist.
Seminarziele
Der erfolgreiche Absolvent soll dazu befähigt werden rückengerechtes Yoga50plus in seiner Einrichtung und seinen privaten Umfeld anwenden zu können. Das Programm kann natürlich auch mit jüngeren Kusteilnehmern eingeübt werden, beispielsweise beim Rücken-Yoga oder sanften Hatha-Yoga Kursen.
Seminarinhalte
Die 90 Unterrichtseinheiten (UE*) gliedern sich in folgende Bereiche:
Grundlagen des Yoga (10 UE)
Fragen, die sich aus der eigenen Unterrichtspraxis ergeben.
Unterrichtsgestaltung (10 UE)
Schwerpunkt: pädagogische Planung einer Yoga-Stunde für ältere Menschen.
Praxis/Methode (55 UE)
Yogakörperhaltungen, Entspannungs-, Atem-, Konzentrations- und Meditationsübungen für ältere Menschen.
Alter und Krankheit (5 UE)
Schwerpunkt: Rückengerechtes Üben; Yoga als Hilfe bei altersspezifischen Krankheiten
Vorstellungsstunden (10 UE)
Selbstständiges Vorstellen einer Yoga-Stunde für ältere Menschen mit anschließender Moderation.
* 1 UE: 45 Minuten
Organisation
Termine 2024
Die Termine für die Seminare können flexibel gehandhabt werden, nur das Grundseminar muss zuerst belegt werden. Natürlich können die Seminare einzeln gebucht und bezahlt werden. Die gesamte Seniorenyoga- Ausbildung kann auch vom 29. januar- 9. Februar oder 5. – 16. August 2024 gebucht werden.
Sie können 10 Tage Bildungsurlaub beantragen. Das ist bestimmt auch für auswärtige Teilnehmer besonders interessant.
- Grundseminar: Modul 1
- 29. Januar – 2. Februar 2024 (Bildungsurlaub) -kann mit den Aufbauseminaren bis zum 29. Januar – 2. Februar 2024 verlängert werden oder
- 5 – 9. August 2024 (Bildungsurlaub) -kann mit den Aufbauseminaren bis zum 5. – 16. August 2024 verlängert werden
- weitere Termine 2025 folgen
45 UE, - Aufbauseminar: Modul 2 (Körper)
- 5. – 6. Februar 2024 (Bildungsurlaub) oder
- 12. – 13. August 2024 (Bildungsurlaub) oder
- weitere Termine in 2025 folgen
13,5 UE - Aufbauseminar: Modul 3 (Atem)
- 6. – 7. Februar 2024 (Bildungsurlaub)
- 13. – 14. August 2024 (Bildungsurlaub) oder
- weitere Termine in 2024 folgen
- *13,5 UE, Modul 2+3 (insgesamt 27 UE)
- Aufbauseminar: Modul 4 (Meditation)
- 8. Februar 2024 (Bildungsurlaub)
- 15. August 2024 (Bildungsurlaub) oder
- weitere Termine in 2025 folgen
9 UE - Aufbauseminar: Modul 5 (Ayurveda)
- 9. Februar 2024 (Bildungsurlaub)
- 16. August 2024 (Bildungsurlaub) oder
- weitere Termine in 2025 folgen
- 9 UE, Modul** 4+5 (insgesamt 18 UE)
Gebühr:
-
- Grundseminar: 490 Euro, Frühbucher, ein Monat im Voraus: 450 Euro, zwei Monat im Voraus: 410 Euro
-
- Aufbauseminare: 490 Euro, Frühbucher, ein Monat im Voraus: 450 Euro, zwei Monat im Voraus: 410 Euro
Gesamtzahlung, Grund,- und Aufbauseminare:
950 Euro ( 30 Euro Ersparnis), Frühbucher, ein Monat im Voraus: 880 Euro, zwei Monat im Voraus: 800 Euro
Für alle Seminare können gering Verdienende ein Bildungsgutschein beantragen (50% Ermäßigung, bei 2000 brutto/mtl. bis 490 Euro)
Leistungen:
- Zertifikat Yoga50plus Yogalehrer/in (PFY)
- Moderation
- 280-seitiges Handbuch
- 90 Unterrichtseinheiten
- als Bildungsurlaub anerkannt
- Bildungsgutscheine werden angenommen
- auch Online durchführbar
Seminarleitung: Nicolai Romanowski
Kursort: Pädagogisches Forum für Yoga (PFY)
Sind noch Fragen oder Informationen erwünscht ? Wir sind gerne behilflich.