Zum Inhalt springen
Yoga 50 Plus – Weiterbildungen in Berlin Logo Yoga 50 Plus – Weiterbildungen in Berlin Logo
  • Seminarleitung
  • 11 gute Gründe
  • Online Weiterbildungen
  • Seminar
    • Yoga50plus Lehrer/in Ausbildung des Päd. Forum für Yoga Berlin 2023
    • Yoga50plus Ausbildung (Grundstufe) 2022 – 2023
    • Aufbauseminar: Körperarbeit: Yoga50plus 2022 – 2023
    • Aufbauseminar: Yoga50plus-Atemarbeit 2022 – 2023
    • Aufbauseminar: Meditation für 50plus 2022 – 2023
    • Aufbauseminar: Yoga50plus und Ayurveda 2022 – 2023
  • Kurse
  • Themen
    • Die fünf goldenen Regeln für Yoga50plus Kurse
    • Warum Yoga für ältere, kranke und geschwächte Menschen?
    • Yoga als Therapie?
  • Anmeldung
    • Weiterbildungsvertrag (Aufbauseminar)
    • Weiterbildungsvertrag (Grundseminar)
    • Einzelunterrichts-Vertrag
  • Kontakt
facebook

Seminar Yoga 50 Plus

Startseite/Seminar Yoga 50 Plus
Seminar Yoga 50 PlusJustus442022-02-11T19:22:34+00:00

Yoga50plus Lehrer/in Ausbildung des Päd. Forum für Yoga Berlin 2022

Wise (engl. Weisheit) und Lebenserfahrungen werden mit den positiven Seiten des Altenwerders verbunden, sowie mit einem individuellen, intelligenten und rücken-, und gelenksgerechten Yoga-Unterrichtsstil.

Zum Seminar

Yoga50plus Ausbildung (Grundstufe)

Ältere (50-99 Jahre), geschwächte und kranke Menschen brauchen positiven Stress (Anregung, Impulse), damit sie nicht in die Apathie des Alters fallen. Yoga kann helfen, die Probleme von körperlicher Eingeschränktheit, Schwäche und Alter besser zu meistern und eine ärztliche Behandlung sinnvoll zu ergänzen. Hierbei entwickeln sie Mobilität und können wieder besser Kontakte zu ihrer sozialen Umgebung entwickeln.

Zum Seminar

Aufbauseminar: Körperarbeit: Yoga50plus

Yoga-Körperhaltungen haben wenig mit herkömmlichen Sport und Gymnastik gemeinsam. Das Ziel ist nicht, durch Anstrengung größere Muskeln zu bekommen oder im oberflächlichen Sinn gelenkiger zu werden. Das Dehnen der Muskeln und der Druck auf innere Organe werden sehr achtsam und starker Willensanstrengung durchgeführt

Zum Seminar

Aufbauseminar: Yoga50plus-Atemarbeit

Mit dem Älterwerden verändert sich durch die nachlassende Elastizität der Bronchien, eine nach vorne gebeugte Haltung oder Krankheiten auch die Qualität des Atems.
Durch die Yoga-Atmung wird der Atem im Alter wieder tiefer, gleichmäßiger und bewusster.

Zum Seminar

Aufbauseminar: Yoga50plus-Atemarbeit

Atemübungen im Yoga heißen pranayama.
Prana ist ein vielschichtiger Begriff und bedeutet Energie, Spiritualität und Atem.
Durch die bewusste Wahrnehmung des Atems (Prana-Träger) kann der Übende den Zustand von Prana beschreiben (z.B. fließend- blockiert,zerstreut – zentriert)

Zum Seminar

Aufbauseminar: Meditation für 50plus

Die Yoga-Meditation ist ein schrittweiser Prozess der Versenkung und Selbsterkenntnis, aber kein gezieltes Ausrichten von Gedanken, Ideen und Gefühle.
Meditation im Yoga Kontext ist ein fortgeschrittener Entspannungszustand mit zunehmender Wahrnehmungsfähigkeit.

Zum Seminar

Aufbauseminar: Yoga50plus und Ayurveda

Die fünf Elemente und Ayurveda eignen sich besonders für die Seniorenarbeit, da sie einerseits sinnlich wahrgenommen werden können und andererseits gut mit den Methoden des Yoga verbunden werden können.

Zum Seminar
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mitgliederbereich
  • Bewertungen
  • News
  • Literatur
  • Presse