Yoga-Atem
Atemübungen im Yoga heißen pranayama.
Prana ist ein vielschichtiger Begriff und bedeutet Energie, Spiritualität und Atem.
Durch die bewusste Wahrnehmung des Atems (Prana-Träger) kann der Übende den Zustand von Prana beschreiben (z.B. fließend- blockiert,zerstreut – zentriert)
Yoga-Atmung für 50plus
Mit dem Älterwerden verändert sich durch die nachlassende Elastizität der Bronchien, eine nach vorne gebeugte Haltung oder Krankheiten auch die Qualität des Atems.
Durch die Yoga-Atmung wird der Atem im Alter wieder tiefer, gleichmäßiger und bewusster.
Die Atemübungen verringern die Spannung im Körper wesentlich, Bewegungen werden fließener und leichter ausführbar. Die Yoga-Atemübungen bereiten den Senioren für den nächsten Übungsschritt, die Yoga- Meditation, vor.
Teilnahmebedingungen
Seniorenyoga Übungsleiter (PFY) der Grundstufe oder ähnliche Qualifikation.
Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, sich regelmäßig auf die eigene Yogapraxis (eigenes Üben) einzulassen, da nur das unterrichtet werden soll, was man selbst auszuführen bereit ist.
Seminarziele
Die Seniorenyoga Übungsleiter sollen lernen, die Yoga-Atmung stärker in ihre Arbeit mit Senioren zu integrieren.
Seminarinhalte
Die 13,5 Unterrichtseinheiten (UE*) gliedern sich in folgende Bereiche:
- Grundlagen der Yoga-Atmung (2,5 UE)
Theorie der Yoga-Atmung. - Praxis/Methode (6 UE)
Yogakörperhaltungen, sowie
Entspannungs-, Atem-, Konzentrations-, Meditationsübungen - Anatomie des Atem (2 UE)
- Vorstellungsstunden (3 UE)
In Gruppenarbeit wollen wir Übungseinheiten für die Yoga-Atmung für Senioren erarbeiten
* 1 UE: 45 Minuten
Organisation
Termine 2025 und 2026
Die Termine für die Seminare können flexibel gehandhabt werden, nur das Grundseminar muss zuerst belegt werden. Natürlich können die Seminare einzeln gebucht und bezahlt werden. Die gesamte Seniorenyoga- Ausbildung kann auch vom 27. Januar – 7. Februar 2025 oder von 4. – 15. August 2025 gebucht werden.
Sie können bis zu 10 Tage Bildungsurlaub (5+5 Bildungszeittage) beantragen. Das ist bestimmt auch für auswärtige Teilnehmer besonders interessant.
- Grundseminar: Modul 1
- 4. – -8. August 2025 (5 Bildungsurlaub) – kann mit den Aufbauseminaren bis zum 15. August 20254 verlängert werden oder
- 26 – 30. Januar 2026 (5 Bildungsurlaub möglich) -kann mit den Aufbauseminaren bis zum 6. Februar 2025 verlängert werden oder
- 3. – -7. August 2026 (5 Bildungsurlaub) – kann mit den Aufbauseminaren bis zum 14. August 2026 verlängert werden oder
- 2027
- 45 UE,
- Aufbauseminar: Modul 2-5
- 11. – 15. August 2025 (5 Tage Bildungsurlaub) oder
- 2. – 6. Februar 2026 (5 Tage Bildungsurlaub) oder
- 10. – 14. August 2026 (5 Tage Bildungsurlaub) oder
- 2027
- 45 UE
Gebühr:
-
- Grundseminar: 490 Euro, Frühbucher, ein Monat im Voraus: 450 Euro,
- Aufbauseminare: 490 Euro, Frühbucher, ein Monat im Voraus: 450 Euro,
Gesamtzahlung, Grund,- und Aufbauseminare:
950 Euro ( 30 Euro Ersparnis), Frühbucher, ein Monat im Voraus: 880 Euro
Leistungen:
- 45 Unterrichtseinheiten
- Begleitmaterial
- Moderation
- Bildungsurlaub
- Tee
- Erweitertes Zertifikat für die Qualifizierung zum Seniorenyoga Übungsleiter (PFY) Aufbaustufe
Seminarleitung: Nicolai Romanowski
Kursort: Pädagogisches Forum für Yoga (PFY)
Sind noch Fragen oder Informationen erwünscht ? Wir sind gerne behilflich.