Das gesamte physikalische Universum, einschließlich unserer physischen Körper setzt sich aus den fünf Elementen zusammen.
Jedes Element steht im Yoga für einen anderen Aspekt unserer Urkraft.
Die fünf Elemente
- Äther– Das Element des Raumes und des Austausches
- Luft– Die Idee der Bewegung und Schwingung
- Feuer– Das Prinzip der Leuchtkraft und der Umwandlung
- Wasser– Die Vorstellung von fließender Bewegung
- Erde– Die Erfahrung von Stabilität und Festigkeit
Die fünf Elemente und Ayurveda eignen sich besonders für die Seniorenarbeit, da sie einerseits sinnlich wahrgenommen werden können und andererseits gut mit den Methoden des Yoga verbunden werden können.
Teilnahmebedingungen
Seniorenyoga Übungsleiter (PFY) der Grundstufe oder ähnliche Qualifikation.
Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, sich regelmäßig auf die eigene Yogapraxis (eigenes Üben) einzulassen, da nur das unterrichtet werden soll, was man selbst auszuführen bereit ist.
Seminarziele
Die Seniorenyoga Übungsleiter sollen lernen, die fünf Elemente und Ayurveda stärker in ihre Arbeit mit Senioren zu integrieren.
Seminarinhalte
Die 9 Unterrichtseinheiten (UE*) gliedern sich in folgende Bereiche:
-
- Grundlagen der fünf Elemente/Ayurveda (3 UE)
Theorie der fünf Elemente allgemein und die fünf Elemente für Senioren spezifisch. Grundlagen des Ayurveda, Ayurveda im Alter
- Grundlagen der fünf Elemente/Ayurveda (3 UE)
-
- Praxis / Inhalte (5 UE)
Yogakörperhaltungen,
Entspannungs-, Atem-, Konzentrations-, Meditationsübungen zum Thema.
- Praxis / Inhalte (5 UE)
-
- Vorstellungsstunden (1 UE)
Vorstellungsstunden werden gehalten und anschließend moderiert
- Vorstellungsstunden (1 UE)
* 1 UE: 45 Minuten
Organisation
Termine 2025 und 2026
Die Termine für die Seminare können flexibel gehandhabt werden, nur das Grundseminar muss zuerst belegt werden. Natürlich können die Seminare einzeln gebucht und bezahlt werden. Die gesamte Seniorenyoga- Ausbildung kann auch vom 27. Januar – 7. Februar 2025 oder von 4. – 15. August 2025 gebucht werden.
Sie können bis zu 10 Tage Bildungsurlaub (5+5 Bildungszeittage) beantragen. Das ist bestimmt auch für auswärtige Teilnehmer besonders interessant.
- Grundseminar: Modul 1
- 4. – -8. August 2025 (5 Bildungsurlaub) – kann mit den Aufbauseminaren bis zum 15. August 20254 verlängert werden oder
- 26 – 30. Januar 2026 (5 Bildungsurlaub möglich) -kann mit den Aufbauseminaren bis zum 6. Februar 2025 verlängert werden oder
- 3. – -7. August 2026 (5 Bildungsurlaub) – kann mit den Aufbauseminaren bis zum 14. August 2026 verlängert werden oder
- 2027
- 45 UE,
- Aufbauseminar: Modul 2-5
- 11. – 15. August 2025 (5 Tage Bildungsurlaub) oder
- 2. – 6. Februar 2026 (5 Tage Bildungsurlaub) oder
- 10. – 14. August 2026 (5 Tage Bildungsurlaub) oder
- 2027
- 45 UE
Gebühr:
-
- Grundseminar: 490 Euro, Frühbucher, ein Monat im Voraus: 450 Euro,
- Aufbauseminare: 490 Euro, Frühbucher, ein Monat im Voraus: 450 Euro,
Gesamtzahlung, Grund,- und Aufbauseminare:
950 Euro ( 30 Euro Ersparnis), Frühbucher, ein Monat im Voraus: 880 Euro
Leistungen:
- 45 Unterrichtseinheiten für Modul 2-6
- Begleitmaterial
- Moderation
- Tee
- Erweitertes Zertifikat für die Qualifizierung zum Yoga50plus Übungsleiter/in (PFY) Aufbaustufe
Seminarleitung: Nicolai Romanowski
Kursort: Pädagogisches Forum für Yoga (PFY)
Sind noch Fragen oder Informationen erwünscht ? Wir sind gerne behilflich.